Bericht des Seniorenbeirats Juni 2024

Der Seniorenbeirat berichtet:

Liebe Ruheständlerinnen, liebe Ruheständler!

Die erste Halbzeit des Jahres ist schon fast wieder abgelaufen für uns Grund genug, die folgende zweite Hälfte zu planen und einen Rückblick auf das vergangene Geschehen zu werfen.

Leider standen die im ersten Halbjahr durchzuführenden Unternehmungen unter keinem guten Stern. Kurzfristig angesetzte Ruhetage, Streiks oder Fahrplanänderungen durch Ausfall auf den für und so wichtigen Bahnstrecken zwischen Kaiserslautern und Mannheim durch mutwillige Zerstörungen der Signalanlagen bremsten uns aus.

Wir sind bemüht, die ausgefallenen Termine, wenn möglich zeitnah nachzuholen.
Von den vorgesehenen fünf Unternehmungen konnten wir gerade einmal zwei durchführen. Die Fahrt nach Heppenheim konnten wir deshalb wegen Zugausfall zwischen Mannheim und Heppenheim nicht durchführen. Wir entschlossen uns spontan nach Mosbach zu fahren und hatten dort einen sehr schönen Tag. Die spontane Änderung war richtig und hat allen gut gefallen.

Nun hoffen wir, dass wir wenigstens die für das zweite Halbjahr geplanten Unternehmungen planmäßig durchführen können.

Einiges ist erstmalig in unserem Programm. aber auch immer wieder gern
besuchte Wiederholungen wie St. Martin und Neustadt a.d.W. haben wir
erneut aufgenommen.

Eine für uns alle sicherlich besonders interessante Führung im Bachbahnmuseum in Erfenbach wo der Verlauf der Bachbahn akribisch genau mit viel Liebe zum Detail naturgetreu nachgebaut ist und ein Besuch im Rüdesheimer Musikinstrumenten-Museum sind neu. Besuche in Völklingen wo uns die Geschichte des deutschen Films und in Neustadt wo wir über die Entstehung der Bahn in unserem Land informiert werden runden unser Halbjahresprogramm ab. Die vorweihnachtliche Zusammenkunft kann wieder am vorgesehenen Dienstag stattfinden, allerdings mit Einschränkungen bei der Bedienung.

Nun hoffen wir, daß Ihnen unser Programm zusagt und Sie an unseren Unternehmungen möglichst oft teilnehmen.

Unsere Tagesfahrten sind immer so geplant, dass sich die Fußwege auch für unsere älteren Mitreisenden in vertretbarem Rahmen bewegen.

Nun nochmals ein Aufruf an Sie alle, uns für die Erstellung unserer Senioren Programme bestmöglich zu unterstützen und uns Ausflugsziele im Umkreis vorzuschlagen, die innerhalb von maximal zwei Fahrstunden erreichbar sind

Auch an Änderungen zu Geburtstagen und Sterbefällen im Post und Telekom Bereich sind wir sehr interessiert da wir ja von unseren ehemaligen Unternehmen aus Datenschutzgründen nicht mehr informiert werden. Zum Schluss wünschen wir all unseren ehemaligen Post und Telekom-Ruheständlern einen guten gesunden Verlauf der kommenden Zeit viel Glück und hoffen Sie bei irgendeiner Gelegenheit persönlich begrüßen zu dürfen. Eine besondere Möglichkeit dazu bietet unsere vorweihnachtliche Zusammenkunft im Café Bännjerrück am 10. Dezember 2024.

Lutz Leppla